[Weiter]


Polarisationsfilter in der Fotografie

Der erste Kunststoff-Polfilter wurde von dem 19-jährigen Physiker Edwin Land entwickelt, der später das Unternehmen Polaroid gegründet hat. Aus diesem Grund wird der Polarisationsfilter gelegentlich auch als Polaroidfilter bezeichnet.

Die folgenden Seiten geben einen Überblick über diesen interessanten Filter:

  1. Wie funktioniert der Polarisationsfilter? Worauf beruht seine Wirkung? Und welche Einschränkungen sind beim Einsatz des Filters zu erwarten?

  2. Mehr als nur Entspiegeln: Welche allgemeinen Anwendungsbereiche ergeben sich für den Fotografen?

  3. Kreuzpolblitzen ist eine besonders interessante Methode, um alle Arten von direkten Reflexionen des eigenen Blitzes stark zu dämpfen. Die Methode reduziert Spiegelungen, die von senkrecht angeblitzen Glasflächen stammen ebenso, wie von metallischen Flächen.

  4. Für Fotografen werden lineare und zirkuläre Polarisationsfilter angeboten. Eine kleine Darstellung der beiden Typen und einige Kombinationsmöglichkeiten.

  5. Für Filter gibt es zahlreiche Bauarten, beispielsweise Folienfilter, Slimfilter und andere. Manche sind die Reaktion auf spezifische Vor- und Nachteile der Kameratechnik.

  6. Eine kleine FAQ rund um den Polfilter zum Abschluss: Was bedeutet es, wenn ein Filter »3 Blendenstufen Licht schluckt«? Muss die Streulichtblende wieder drauf, wenn der Polfilter aufgeschraubt wurde?

Verstärkung des blauen Himmels durch den Polfilter. Die Aufnahmen entstanden in Lunenburg, Canada. Zum Vergrößern der Bilder klicken.