Der Sinn des Klassenmoduls |
Am Beispiel einer Interpolation zeige ich, wie man Klassenmodule in VBA vorteilhaft einsetzen kann. |
Lizenzen mit der Access-Runtime sparen |
In Firmen wird Access sehr viel häufiger von Anwendern als von Entwicklern genutzt. Mit der Runtime-Version von Access lassen sich die Anwender mit Access ausstatten, ohne dass dafür eine zusätzliche Lizenzierung von Access notwendig wäre. Der Beitrag zeigt ein Anwendungsbeispiel und trägt die wichtigsten Details über die Runtime-Version von MS Access zusammen. |
Access-Datenbanken komprimieren / sichern, Skript I und Skript II |
Sie speichern wichtige Daten, doch außer einem -nicht immer erfolgreichen und manuell zu startenden- Reparaturmechanismus bietet Access keinen Datensicherungsmechanismus. Die folgende, einfache Lösung komprimiert Access-Datenbanken und erstellt Sicherungskopien mit Hilfe des Windows Scripting Hosts. |
UNION-Abfrage in Access |
UNION-Abfragen in Access sind einerseits sehr praktisch, wenn zwei Tabellen aneinander gehängt werden sollen. Andererseits können sie nicht grafisch in der QBE-Ansicht erstellt werden. UNION-Abfragen muss man in SQL manuell texten, dabei sollen einige Beispiele helfen. |
VBA-Funktionen in Abfragen / SQL |
Kleiner Leitfaden, wie man in Access-Abfragen VBA-Funktionen einsetzt, um die Möglichkeiten von SQL zu erweitern. |
Probleme |
Eine kleine Liste mit einigen Access-Problemen. |
Beispielprogramme |
Hier habe ich zahlreiche Beispiele (über 60) aus meiner Praxis zusammengetragen. Die Beispiele meist VBA-Anendungen für Access, sowie in einigen Fällen Access-SQL, Excel-VBA und Word-VBA. Es existiert zu diesen Beispielen (noch) keine Datenbank, in der der Code für den Download hinterlegt ist. Für Hinweise, Korrekturen und Anmerkungen zu den Beispielen bin ich immer dankbar. Dies ist zwar keine Support-Seite, aber vielleicht läßt sich mit der ein oder anderen Frage eine FAQ-Seite aufbauen, über die ich (ausschließlich) Fragen beantworten würde. |
Gültigkeitsregeln |
Eine Datenbank sollte Daten nicht nur speichern, sondern bei der Annahme von Daten gleich deren Gültigkeit überprüfen. Mit Gültigkeitsregeln wird diese Aufgabe elegant und an der Wurzel, also beim speichern in die Tabelle gelöst. |